Medienpakete
© Landkreis Rotenburg (Wümme) Anzeige in Originalgröße 379 KB - 1515 x 936
TAUFKOFFER
Verleihnummer: 5060061
In ihm verbergen sich 14 Symbole und Gegenstände: ein Fisch, ein Regenbogen, eine Taube, ein Bilderbuch, …
Eine Arbeitshilfe und eine CD mit Liedern und Geräuschen bietet ganz praktische Anleitung.
So begreifen und erfahren Kinder Taufe.
Der Taufkoffer richtet sich an Kinder im Kindergarten und in den ersten Jahren der Grundschule.
Das ausführliche Begleitmaterial gibt Mitarbeitenden in Kindertagesstätte und Kirchgemeinde Anregungen zur religionspädagogischen Vermittlung des Themas Taufe.
Die CD "VIEL GLÜCK UND VIEL SEGEN" enthält
75 Tracks mit stilistisch vielfältigen Liedern, Klangspielen, Hörübungen und instrumentalen Fassungen zum Einstimmen, Mitmachen und Zuhören.
Kostenfreier Verleih!
Dazu passt auch unsere DVD:
© Landkreis Rotenburg (Wümme) Anzeige in Originalgröße 20 KB - 192 x 271
Verleihnummer: 4660692
DIE KINDERGARTENBOX "Entdecken, schauen, fühlen!"
Verleihnummer: 5060063
© Landkreis Rotenburg (Wümme) Anzeige in Originalgröße 359 KB - 2309 x 1732
Die Kindergartenbox ist ein Medienpaket zur Sexualerziehung für Kinder im Vorschulalter und unterstützt Multiplikatorinnen und Multiplikatoren bei der Vermittlung von Themen der Sexualerziehung. Sie umfasst Themen wie kindliches Erkundungsverhalten, den Aufbau vertrauensvoller und verlässlicher Bindungen, die Weitergabe von Werten und sozialen Normen sowie die Akzeptanz von Schamgrenzen und Intimität. Die Themen entsprechen dem Entwicklungsstand und den Fragen der Kinder.
Kinder haben Fragen – in jedem Alter.
Die Antworten müssen altersentsprechend formuliert und vermittelt werden.
Inhalt:
- Puppen Lutz und Linda
- Bildkarten und Kopiervorlagen
- DVDs
- CDs mit Hörgeschichten
- Bildergeschichten „Lutz und Linda. Zwei dicke Freunde.“
- Kinderlieder „Nase, Bauch und Po“
- Fachinformationen und Methodensammlung
- Kartenspiel
- Gefühlewürfel
Eine ganzheitliche Sexualerziehung fördert das kindliche Selbstvertrauen und trägt dazu bei, dass Kinder
- ein positives Körpergefühl entwickeln,
- eine bejahende Geschlechtsidentität aufbauen,
- Lernerfahrungen machen, auf ihren Körper, ihre Gefühle und ihre Bedürfnisse zu vertrauen,
- positive Erfahrungen in Beziehungen zu Menschen sammeln und
- die Fähigkeit stärken, Bindungen einzugehen.
Die Box enthält Fachinformationen, Medien, Spiele und vielfältige praktische Anregungen.
- Die Medien sind einzeln und kombiniert einsetzbar.
- Die Medien greifen inhaltlich und methodisch auf bekannte Bausteine der Elementarerziehung zurück.
- Die Medien vermitteln Informationen und betonen die Stärkung der Kompetenz. Dabei berücksichtigen die Botschaften und Informationen persönliche Fragestellungen, Erfahrungen und Wünsche von Kindern im Vorschulalter.
FINKI, ICH UND WIR
Verleihnummer: 5060062
© Landkreis Rotenburg (Wümme) Anzeige in Originalgröße 3270 KB - 1632 x 1224
Alltagsintegrierte Sprachförderung und Inklusion
Alle Kinder sprechen mit Finki!
„Finki, ich & wir“ bietet Fachkräften im Elementarbereich die Möglichkeit, Kinder alltagsintegriert in ihrer Sprachentwicklung zu fördern und zu unterstützen.
Die umfangreiche Materialsammlung nimmt das Kind, seine Interessen und Bedürfnisse in den Mittelpunkt. Der Ordner umfasst zahlreiche kreative Angebote für den Kita-Alltag (Bewegungsspiele, Bastelangebote, Lieder etc.), bei denen das Sprechen und die Lust an Sprache im Fokus stehen.
Ideen zum Einsatz von neuen Medien in der Kita runden die Angebote ab. Außerdem stehen den Fachkräften zu jedem Thema Kopiervorlagen zur Verfügung, die je nach Bedarf eingesetzt und im Portfolioordner aufbewahrt werden können.
Themen
- Ich gehe in die Kita
- Wir turnen und kochen
- Wir entdecken die Natur und die Tiere
- Bald bin ich ein Schulkind
Bestandteile
- Ordner mit Theoriehandbuch und 4 Themenbüchern
- Handpuppe
- Sammelmappe mit 4 Postern und 4x2 Erzählbildern
- Pappbox mit 224 Bildkarten und Register
z.B.: ARTHUR UND ANTON
Verleihnummer: 5060103
© Landkreis Rotenburg (Wümme) Anzeige in Originalgröße 466 KB - 486 x 390
Erzählt wird die Geschichte des Raben Arthur, den ein Rattenpaar aufgenommen hat, als er noch in seinem Ei steckte. Zunächst kennt er nur seine Ratteneltern. Dann will er die Welt außerhalb seines Zuhauses erkunden und trifft auf eine freche Rattenkinderbande samt deren Anführer Anton. Sie lachen ihn aus, als er sagt, er sei auch eine Ratte. Das müsse er durch echte Rattenmutproben beweisen. Leider kann der kleine Vogel weder klettern noch Menschen erschrecken. Doch als ein Rattenjunge von einer Katze in die Enge getrieben wird, besinnt Arthur sich auf seine Flügel, schnappt sich den Freund an den Hosenträgern und fliegt ihn aus der Gefahrenzone hinaus. Da ernennen ihn die anderen zu ihrem "Rattenkinder- Bandenoberboss".
DVD + Dias + Vorlesebuch + Begleitmaterial
Im Medienkatalog, Stichwort "Bilderbuchkino", gibt's nähere Hinweise.
Dokumente
![]() |
Flyer Bilderbuchkino (525 kB) |
![]() |
Taufkoffer (555 kB) |